Joi Hoffmann, Jakob Schweighofer & Simon Platzer
Geschäftsführer von Whiteroom Productions
Wie seid Ihr zum Film gekommen? Was hat Euch besonders gereizt, Teil dieser Branche zu werden?
Die Wurzeln unseres kreativen Schaffens liegen ganz klar in unserer Leidenschaft für den Berg-, Ski- und Skatesport. Indem wir damit begannen die Dinge, von denen wir so fasziniert waren, aufzuzeichnen und unserem Tun Ausdruck zu verleihen, brachten wir eine kreative Entwicklung in Gang. Dieser Prozess dauert an und wir haben im Filmemachen eine Aufgabe gefunden, die uns jeden Tag aufs Neue erfüllt.
Joi: Ich hatte als Jugendlicher mit den ersten Handys schon ein großes Bedürfnis Alles und Jeden zu dokumentieren. Dass ich meine Passion zum Beruf machen wollte, wurde mir allerdings erst bewusst, als ich zusammen mit Jakob und Simon unseren ersten Skifilm ‚Time for the Whiteroom‘ gedreht habe.
Jakob: Ich hab mit dem Klettern auch zu fotografieren begonnen. Es hat mir eine mords Gaudi gemacht mit Freunden auf Kletter- und Bergsteig Trips unterwegs zu sein und diese zu dokumentieren. Parallel zur Bergführerausbildung bin ich immer wieder für Sicherungs- und Double Aufgaben für größere Filmdrehs engagiert worden. Ich habe mich dann als Fotograf selbständig gemacht und kurz darauf mit Simon und Joi begonnen den ersten Whiteroom Film zu drehen. Mit Whiteroom bin auch ich gewachsen.
Simon: Eigentlich hätte ich von meinen Eltern als Jugendlicher ein Moped bekommen, hab das Geld aber lieber in eine Kamera investiert und angefangen meine Kollegen beim Skaten zu filmen. Ich war fasziniert davon, dass ich aus alltäglichen Dingen, aus ‚a bissl Bledsinn und a bissl Skaten‘, durch Kreativität, Schnittfolge und Musik ein cooles Feeling erzeugen konnte. Nach meinem ersten Skatefilm ‚Delirium‘ gings immer weiter, alle wollten mehr sehen und ich war gepackt vom Flash den alle hatten – davon das Filmen bewegen kann.
Was zeichnet für Euch das Filmland Tirol aus?
Joi: Die Berge. Sie beeinflussen fast Alles was ich tue. Sie sind immer da, machen Freude oder stehen im Weg. Sie sind eine wunderschöne Location für Drehs und es gibt immer viel Action dort.
Jakob: Tirol ist das bergfilmerische Schlaraffenland. Die Bevölkerung hier ist mit den Bergen groß geworden und wenn man hier produzieren will, arbeitet man in der Regel mit Menschen, vor und hinter der Kamera, die mit einem alpinen Setting umgehen können. Es gibt zudem eine große alpine, internationale Community aus top Bergsportler:innen und Bergführer:innen, die sich Tirol zur Heimat gemacht haben und gut untereinander vernetzt sind. Die einheimischen Filmproduktionen sind auch untereinander gut verknüpft, was die Zusammenarbeit effektiver und einfacher gestaltet.
Simon: Die alpine Infrastruktur mit Seilbahnen und Straßen ist so gut ausgebaut wie an wenig anderen Orten der Welt. Vom Flughafen in Innsbruck bist du, wenn du willst, in einer Stunde oben am Berg. Mit dem Brennerpass an der Nord-Süd Wetterscheide können wir uns an einem Tag aussuchen, ob wir schönes oder schlechtes Wetter haben wollen.
Wir sind neugierig: Verratet uns doch Eure Lieblingslocation in Tirol!
Joi: Das hintere Kaunertal, weil es eines der am wenigsten erschlossenen Täler ist.
Jakob: Die Berge der Hohen Tauern beeindrucken mich in ihrer gewaltigen Größe und Urkraft jedes Mal aufs Neue. Rauschende Wasserfälle und Talverläufe, bei denen es einen nicht wundern würde, wenn als nächstes ein Dinosaurier ums Eck biegt.
Simon: Mir fällt es schwer mich da auf eine Location festzulegen. Wir haben viele verschiedene, wunderschöne Ecken und das Tolle daran ist, dass man für jedes Projekt den perfekten Drehort finden kann.
Und nun: The stage is yours! Bitte stellt Euch und Euer filmisches Tätigkeitsfeld vor.
2010 haben sich unsere Pfade zufällig gekreuzt. Aus diesem Aufeinandertreffen ergab sich unser erster gemeinsamer Skifilm. Seitdem haben wir zusammen die Welt bereist, immer auf der Suche nach besonderen Augenblicken und Orten in den entlegensten Regionen. Unsere ganz persönliche Reise hat uns wertvolle Lektionen über die Bedeutung kreativer Visionen, Teamarbeit, Schmerz und Freundschaft erteilt. Bestärkt von diesen Erfahrungen streben wir heute danach, unserer Leidenschaft für die Natur, die Menschen und deren Zusammenspiel auf unseren Fotos und in unseren Filmen Ausdruck zu verleihen.
Whiteroom hat sich über die Jahre zu einer vollwertigen Filmproduktion mit Sitz in Innsbruck entwickelt, bekannt für eine gute Portion Humor und bewegende Bilder, für die wir gerne einen Umweg in Kauf nehmen. Mit unseren drei Divisions Origins, Commercials und Raw ist unser siebenköpfiges Team spezialisiert auf Film- und TV-Produktionen sowie digitale und kommerzielle Inhalte. Unser Portfolio umfasst die gesamte Produktion, vom Konzept bis zur Postproduktion. Dank unserer Erfahrung am Berg haben wir uns im Dokumentar- und Abenteuerfilm etabliert, aber wir sind auch hungrig auf mehr – auf Stories, in denen der Berg mal keine Hauptrolle spielt. Wir wollen authentische, ehrliche Filme machen und mit unseren Ideen Köpfe drehen.
Kontakt:
Whiteroom Productions
Holzgasse 18
6020 Innsbruck
Tel.: +43 664 5790045
Mail: info@whiteroom.eu
www.whiteroom.eu