Vanille, Zimt und Mandelsplitter – Weihnachtsbäckerei in Europa


In ganz Europa sind Weihnachtskekse fester Bestandteil der Advent-Tradition. Die Zutaten und Rezepte variieren von Region zu Region und jedes Land hat unverwechselbare Spezialitäten. Der Food-Trend zu Regionalem und Saisonalem, zu Tradition und Selbstgemachtem hat auch das Backen erfasst. Die Wiederentdeckung von Omas Rezepte-Schatz bringt die Generationen zusammen und Köstlichkeiten wie Vanillekipferl, Zimtsterne und Nusskrapferl auf den Tisch.

Weihnachten ohne Kekse - das mag sich niemand vorstellen. Vor allem für Kinder ist das gemeinsame Kekse-Backen eines der Highlights im Advent. Für die Erwachsenen lässt allein der Duft der Weihnachtsbäckerei schöne Kindheitserinnerungen lebendig werden. Die Zutaten und Rezepte variieren von Region zu Region und jedes Land hat unverwechselbare Spezialitäten. Anita Lackenberger begibt sich in ihrer Dokumentation auf die Suche nach den Weihnachtsklassikern. In einer Schweizer Backstube geht sie dem Geheimnis der echten Zimtsterne nach. In Trient verfeinern die Bäckereien ihre Weihnachtskekse mit der Schale und dem Saft von Zitronen und Orangen und machen diese dadurch erst so richtig fruchtig. In Friaul hingegen lebt die Habsburger-Monarchie noch in den Keksrezepten weiter. Auch Prag kann auf eine reichhaltige Weihnachtskekstradition zurückgreifen. In Tirol werden Mürbteigkekse mit selbstgemachter Marmelade veredelt und aus Wien kommen die Vanillekipferln.


Regie: Anita Lackenberger
Kamera: Gerhard Mader

Nächste Ausstrahlung:
Zurzeit keine Ausstrahlung